
"Prinz Gholam. The Survivor and the Dreamer"
Ein Projekt des Kupferstich-Kabinetts der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) im Kleinen Schlosshof des Residenzschlosses Dresden
Nach der erfolgreichen künstlerischen Intervention von Monika Grzymala 2020 und von Katharina Hinsberg 2021 im Kleinen Schlosshof hat das Kupferstich-Kabinett im Rahmen eines bis 2025 laufenden Projektes 2022 das Künstlerduo Prinz Gholam dazu eingeladen, mit Unterstützung durch die Stiftung Kunst und Musik für Dresden ein außergewöhnliches Kunstwerk im Kleinen Schlosshof des Residenzschlosses zu realisieren.
Das multidisziplinär arbeitende Künstlerduo Prinz Gholam konzipiert speziell für den Kleinen Schlosshof des Residenzschlosses eine Performance, die am 22. Juni und 25. September 2022 aufgeführt wird. Zeichnerisch bearbeitete Papiermasken, die in der Auseinandersetzung mit Werken aus der Sammlung des Kupferstich-Kabinetts entstehen, werden zentrale Elemente der Performance sein. Die Kernidee der künstlerischen Praxis Prinz Gholams ist das Aufeinandertreffen des Individuums mit gesellschaftlich codierten Gesten und Konventionen – auch mit jenen am Ort der Aufführung.
Für die Zeit dazwischen ist eine künstlerische Präsentation am selben Ort geplant. 2020/21 waren Wolfgang Prinz und Michel Gholam Stipendiaten der Villa Massimo, weshalb das Künstlerduo in diesem Sommer auch in der Ausstellung "Eppur si muove – und sie bewegt sich doch!" der Rompreisträger:innen im Japanischen Palais zu erleben sein wird.
Laufzeit:
23. Juni bis 25. September 2022
zwei Performances: 22. Juni 2022 | 18 Uhr & 25. September 2022 | 17.30 Uhr
Staatliche Kunstsammlungen Dresden | Residenzschloss
"Prinz Gholam. The Survivor and the Dreamer"
Beim Start des Videos wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt.
Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Über PRINZ GHOLAM

Michel Gholam, geb. 1963 in Beirut, und Wolfgang Prinz, geb. 1969 in Leutkirch im Allgäu, arbeiten seit 2001 zusammen und zählen spätestens seit ihrer Teilnahme an der documenta 14 zu den international stark beachteten Performance-Künstlern. Ihr Werk umfasst auch Zeichnungen, Fotografien und Video.