Lebensbaum mit fünf Rundbildern
Die südafrikanische, in Amsterdam lebende und international bekannte Künstlerin Marlene Dumas gestaltet ein Altarbild für die Annenkirche im Zentrum Dresdens. Die Stiftung beschloss, dieses herausragende Zeugnis zeitgenössischer Kunst in Dresden und insbesondere dessen Vermittlung an eine breite Öffentlichkeit finanziell zu unterstützen.
Die Gestaltung des Altarbildes ist für die Malerin ein außergewöhnliches Unterfangen allein schon der Maße wegen: Es ist 3,60 Meter breit und 7,80 Meter hoch. Es besteht aus fünf Rundbildern von Marlene Dumas, einem sechsten von Jan Andriesse und einem von Bert Boogaard gemalten Lebensbaum, der sie miteinander verbindet. In den Motiven werden die großen christlichen und menschlichen Themen auf unmittelbare Art und Weise aktuell.
Einweihung:
26. März 2017
Über MARLENE DUMAS
Marlene Dumas gewann seit den späten 1980er Jahren zunehmend an Bekanntheit. In ihrem Gesamtwerk bleibt die Künstlerin der Figur eng verbunden. Sie geht meist von Fotografien aus, die sie zu expressiven malerischen Bildnissen und Figurenstücken verwandelt. Eine besondere emotionale Kraft ist diesen Arbeiten zu eigen - und oft auch eine subtil ins Bild gebrachte sozialkritische Haltung.
Die Arbeiten von Marlene Dumas, ob nun Gemälde oder Werke auf Papier, sind mittlerweile "zeitgenössische Klassiker", manche Bilderfindungen der Südafrikanerin gelten schon heute als regelrecht ikonisch. Gerade in jüngerer Zeit wird die Künstlerin immer wieder mit wichtigen Ausstellungen geehrt.
Marlene Dumas, die unter anderem 2012 den holländischen Staatspreis für die Schönen Künste erhält, lebt und arbeitet in Amsterdam.