
Stiftung Kunst und Musik für Dresden unterstützt 2 Konzerte
Auch im Festivaljahrgang 2022 "ZAUBER" unterstützt die Stiftung Kunst und Musik für Dresden wieder zwei Konzerte der Dresdner Musikfestspiele.
Gidon Kremer & Kremerata Baltica
Als Geiger, Künstlerischer Leiter und Gründer der Kremerata Baltica ist Gidon Kremer mit seiner eindrucksvollen kompromisslosen Grundhaltung einer der innovativsten Musiker seiner Generation. 2022 feiert er seinen 75. und seine Kremerata Baltica ihren 25. Geburtstag – ein Doppeljubiläum, das mit einem besonderen Konzert begangen wird. Der erste Part huldigt mit Werken Piazzollas einem der Lieblingskomponisten Kremers, wohingegen im anschließenden Teil eine weitere Liebe des Musikers zum Zuge kommt: der Zirkus. Und so wird das Schauspielhaus zur Bühne für eine kammermusikalische Show, in der die Musiker:innen gemeinsam mit dem Clown Robert Wicke aus dem Zirkus Roncalli zum Staunen, Entdecken und Lachen einladen. Zu dieser erklingen Filmmusiken von Mieczysław Weinberg, um dessen Wiederentdeckung sich Kremer maßgeblich verdient gemacht hat.
Künstler:innen:
Gidon Kremer – Violine und Leitung
Andrei Pushkarev – Vibrafon
Kremerata Baltica – Kammerchor
Robert Wicke – Clown
Werke von Artūrs Maskats, Astor Piazzolla und Mieczysław Weinberg
Aufführung:
19. Mai 2022 | 20 Uhr
Schauspielhaus Dresden
Katja & Marielle Labèque — Philip Glass zum 85. Geburtstag
Eine Veranstaltung in Kooperation mit HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste, mit freundlicher Unterstützung durch die Stiftung Kunst und Musik für Dresden, die Katia und Marielle Labeque Foundation sowie Momentum von Barbara Hannigan
Künstler:innen:
Katia Labèque, Marielle Labèque – Klavier
Clara Becker, Marie Becker – Klavier
Claude Debussy – "Six épigraphes antiques" für zwei Klaviere
Franz Schubert – Fantasie f-Moll für Klavier zu vier Händen op. post. 103 D 940
Felix Mendelssohn – Andante und Allegro brillant op.92
Philip Glass – "Les enfants terribles" Suite für Klavier zu vier Händen (arrangiert von Michael Riesman)
Aufführung:
07. Juni 2022 | 19.30 Uhr
HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste Dresden
Über die DRESDNER MUSIKFESTSPIELE
Die Dresdner Musikfestspiele sind eines der größten und renommiertesten Klassik-Festivals in Europa und präsentieren alljährlich zwischen Mai und Juni in viereinhalb Wochen ein hochkarätiges Programm von außergewöhnlicher Dichte und Vielfalt. Fulminante Orchesterkonzerte, facettenreiche Kammermusik, gefeierte Solisten – im Dialog zwischen den bedeutenden und prägenden Stimmen der internationalen Klassikszene und dem einzigartigen kulturellen und historischen Umfeld wird Dresden so zu einer pulsierenden Festspielstadt, deren Botschaft einer weltoffenen, vielfältigen und lebendigen Kulturmetropole national und international strahlt.