
Barbara Hannigan zu Gast bei den Dresdner Musikfestspielen 2019
Stiftung Kunst & Musik für Dresden fördert das Konzert "Strawinskys »The Rake’s Progress«" mit Barbara Hannigan
Die Sängerin und Dirigentin Barbara Hannigan gehört zu den wegweisenden Musikerpersönlichkeiten unserer Zeit. Nicht nur als Sopranistin, sondern auch als Dirigentin steht sie für wegweisende künstlerische Projekte. Eine solche visionäre Initiative ist das 2017 gegründete Mentoring-Programm "Equilibrium", das jungen Sängern am Anfang ihrer Karriere ein professionelles Podium bietet. Die erste hieraus erwachsene Produktion widmet sich Strawinskys prallem Sittengemälde "The Rake’s Progress" – der Geschichte um den Lebemann Tom Rakewell, dessen ausschweifender Lebensstil im Verderben endet. Hannigan, die in ihrer ersten Bühnenrolle die Anne Trulove selbst sang, wird im Kulturpalast das LUDWIG Orchestra, die Cappella Amsterdam und die ausgewählten jungen Gesangstalente in dieser besonderen konzertanten Operndarbietung leiten.
Künstler:innen:
LUDWIG Orchestra
Cappella Amsterdam
Barbara Hannigan – Dirigentin
Sofie Asplund – Sopran (Anne Trulove)
Marta Swiderska – Mezzosopran (Baba the Turk)
Gyula Rab – Tenor (Tom Rakewell)
James Way – Tenor (Sellem)
Douglas Williams – Bariton (Nick Shadow)
Erik Rosenius – Bass (Trulove)
Aufführung:
27. Mai 2019
Kulturpalast Dresden
Über die
DRESDNER MUSIKFESTSPIELE
Die Dresdner Musikfestspiele sind eines der größten und renommiertesten Klassik-Festivals in Europa und präsentieren alljährlich zwischen Mai und Juni in viereinhalb Wochen ein hochkarätiges Programm von außergewöhnlicher Dichte und Vielfalt. Fulminante Orchesterkonzerte, facettenreiche Kammermusik, gefeierte Solisten – im Dialog zwischen den bedeutenden und prägenden Stimmen der internationalen Klassikszene und dem einzigartigen kulturellen und historischen Umfeld wird Dresden so zu einer pulsierenden Festspielstadt, deren Botschaft einer weltoffenen, vielfältigen und lebendigen Kulturmetropole national und international strahlt.