Förderung von zwei Projekten für 2024 beschlossen
In seiner Sitzung am 2. Juni 2023 konstituierte sich der Stiftungsrat dre Stiftung Kunst & Musik für Dresden unter Vorsitz des Oberbürgermeisters der Landeshauptstadt Dresden, Dirk Hilbert, neu. Die aktuelle Besetzung des Stiftungsrates wurde durch Beschluss des Dresdner Stadtrats am 11. Mai 2023 für eine Amtsperiode von fünf Jahren Dauer berufen.
Aktuelle Zusammensetzung des Stiftungsrates:
- Dirk Hilbert, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Dresden, Stiftungsratsvorsitzender v. A. w.
- Thomas B. Hesse, Unternehmer, Gründer von Dreamstage, Consonance Investments LLC und Mitbegründer von JAMM Music, Mitglied im Stiftungsrat seit 2012 und stv. Vorsitzender des Stiftungsrates seit 2023
- Hedda im Brahm-Droege, stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende der Droege Group AG und Vorstandsmitglied der Gesellschaft der Freunde der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen e. V., Mitglied im Stiftungsrat seit 2017
- Silvia Arnhold, Mitglied der Familie Henry James Arnhold, Mitglied im Stiftungsrat seit 2018
- Monika Grütters, MdB, ehemalige Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Neu-Mitglied im Stiftungsrat seit 2023
- Eva Maria Donsbach, Leiterin Wealth Management Region Ost der HypoVereinsbank, ehemals Direktorin des „Bankhaus Lampe“ in Dresden, Neu-Mitglied im Stiftungsrat seit 2023
- Reinhard Ploss, Aufsichtsratsvorsitzender von Knorr-Bremse AG, ehemals Vorstandsvorsitzender von Infineon Technologies AG, Neu-Mitglied im Stiftungsrat seit 2023
Martina de Maizière, ehrenamtliche Vorstandsvorsitzende der Stiftung, begrüßt gemeinsam mit ihrem Stellvertreter Friedbert Damm die Neubesetzung des Stiftungsrates:
"Wir freuen uns über die Bereitschaft der langjährigen Mitglieder, uns auch weiterhin mit ihrem Rat zu unterstützen, und wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit den neuen Mitgliedern des Stiftungsrates. Sie werden eine große Bereicherung für uns sein!"
Der Stiftungsrat der Stiftung Kunst und Musik für Dresden hat in seiner Sitzung Anfang Juni die Förderung von zwei Projekten beschlossen:
Bereits zum elften Mal unterstützt die Stiftung ein Vorhaben der Dresdner Musikfestspiele: mit dem Konzert des von der Londoner Kontrabassistin Chi-chi Nwanoku gegründeten CHINEKE! ORCHESTRA am 30. Mai 2024 im Kulturpalast Dresden soll ein Zeichen für ein weltoffenes und vielfältiges Miteinander gesetzt werden. Kulturelle Diversität soll gerade in der internationalen Klassikszene gefördert und bewusst gelebt werden.
Im September 2024 findet an der Kustodie der TU Dresden erstmalig eine gemeinsame Tagung der beiden internationalen Netzwerke universitärer Sammlungen und Museen, ICOM-UMAC und Universeum (European Academic Heritage Network), statt. Die von der Stiftung geförderte Begleitausstellung „Das Tableau und Olaf Holzapfel“ (AT) wird im Oktogon der Hochschule für Bildende Künste Dresden zu sehen sein. Der renommierte Künstler Olaf Holzapfel wird ausgehend von den wissenschaftlichen Tableaus der 40 universitären und musealen Sammlungen der TU Dresden in seinen künstlerischen Tableaus und den Arrangements der Exponate signifikante Bezüge zu den verschiedenen Objektkulturen herstellen.